Lex contractus

Der Begriff „Lex contractus“ bezieht sich auf das Recht, das auf einen Vertrag anzuwenden ist. Im österreichischen Recht wird diese Wahl des anwendbaren Rechts durch die Bestimmungen des Internationalen Privatrechts (IPR) geregelt. Das maßgebliche Gesetz hierfür ist das österreichische IPR-Gesetz.

Gemäß § 35 IPR-Gesetz können die Parteien eines Vertrages das auf ihren Vertrag anwendbare Recht frei wählen. Diese Rechtswahl muss entweder ausdrücklich erfolgen oder sich eindeutig aus den Bestimmungen des Vertrages oder den Umständen des Falles ergeben. Die Freiheit der Rechtswahl im Vertragsrecht ermöglicht es den Parteien, das Recht eines beliebigen Staates zu wählen, das sie für die Regelung ihres Vertrages als am passendsten erachten.

Sollten die Parteien jedoch keine ausdrückliche Rechtswahl getroffen haben, bestimmt das IPR-Gesetz, welches Recht anzuwenden ist. In Ermangelung einer Rechtswahl richtet sich das anwendbare Recht grundsätzlich nach dem Ort, mit dem der Vertrag die engste Verbindung aufweist. Nach § 27 IPR-Gesetz wird bei Kaufverträgen beispielsweise häufig das Recht des Staates angewendet, in dem der Verkäufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

Für bestimmte Vertragsarten gibt es zudem spezielle Regelungen, die das anzuwendende Recht näher spezifizieren. Diese Regelungen dienen der Klarheit und Berechenbarkeit für alle Beteiligten und helfen, Rechtskonflikte zu vermeiden oder zu lösen.

Zusammenfassend ist „Lex contractus“ im österreichischen Recht das durch das IPR-Gesetz geregelte Prinzip, das es den Parteien eines Vertrages ermöglicht, das anwendbare Recht zu wählen. Ist keine solche Wahl getroffen, trifft das Gesetz Regelungen, welches Recht anzuwenden ist, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte