Liktoren

Der Begriff „Liktoren“ hat seinen Ursprung im antiken Rom und bezeichnete dort Amtsträger, die als Leibwächter und Symbolträger für hohe Magistrate dienten. Im österreichischen Rechtssystem gibt es keinen spezifischen Begriff oder eine entsprechende Funktion, die exakt mit den antiken Liktoren identisch wäre.

Stattdessen kann man im österreichischen Kontext gewisse Parallelen ziehen zu modernen staatlichen Institutionen oder Funktionen, die schützende oder repräsentative Aufgaben übernehmen, etwa Exekutivorgane wie die Polizei oder andere Sicherheitskräfte, die in bestimmten Situationen schützende Funktionen für staatliche Repräsentanten wahrnehmen.

Eine weitere entfernt ähnliche Funktion kann bei der Gerichtsbarkeit gesehen werden, wo es um den Ordnungsdienst in Gerichtsgebäuden geht, der durch Justizwachebeamte oder andere Sicherheitskräfte wahrgenommen wird. Diese sind jedoch primär für die Sicherheit und Ordnung innerhalb der Gerichtsgebäude verantwortlich und nicht für die symbolische Repräsentation von Autoritäten.

Für die genaue Funktion und die Rechtsgrundlagen der Polizei und anderer Sicherheitsorgane im österreichischen Recht wären etwa das Sicherheitspolizeigesetz (SPG) oder das Polizeiliche Staatsschutzgesetz (PStSG) relevant, die die Aufgaben und Befugnisse der Sicherheitsorgane regeln.

Zur Rolle der Justizwache und deren Aufgaben könnte das Justizwachegesetz herangezogen werden, das Details zu den Zuständigkeiten und Befugnissen von Justizwachebeamten beschreibt. Diese Regelungen beleuchten die modernen Äquivalente im Sinne von Sicherung und Schutz, in einer Form, die institutionell und gesetzlich verankert ist, jedoch ohne die besondere symbolische Rolle, die Liktoren in der Antike innehatten.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte