Markenrechtsverletzung

Im österreichischen Recht bezieht sich eine Markenrechtsverletzung auf die unbefugte Nutzung eines im Markenregister eingetragenen oder durch notorische Bekanntheit geschützten Zeichens. Gemäß dem österreichischen Markenschutzgesetz (MSchG) ist der Inhaber einer Marke berechtigt, Dritten die Benutzung der Marke ohne seine Zustimmung zu verbieten. Dies gilt insbesondere für identische oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wenn eine Verwechslungsgefahr besteht. Zu den relevanten Normen zählt insbesondere § 10 MSchG, der die Verletzung von Markenrechten regelt.

Eine Markenrechtsverletzung liegt vor, wenn die geschützte Marke in einer Weise benutzt wird, die die Unterscheidungskraft der Marke beeinträchtigt oder ihre Wertschätzung unzulässig ausnutzt oder beeinträchtigt. Zu den verbotenen Handlungen gehören unter anderem das Anbringen des Zeichens auf Waren oder Verpackungen, das Angebot, die Vermarktung oder Lagerung von Waren unter der Marke sowie die Verwendung des Zeichens in Geschäftspapieren und Werbung.

Der Markeninhaber hat im Falle einer Verletzung mehrere Ansprüche. Diese umfassen den Unterlassungsanspruch, das Recht auf Beseitigung der rechtswidrigen Zustände, Auskunftsansprüche sowie Schadenersatzansprüche. Der Umfang der Schadenersatzansprüche kann den tatsächlichen Schaden umfassen oder, alternativ, auf der Grundlage eines angemessenen Lizenzentgelts berechnet werden.

Zudem kann der Markeninhaber gemäß § 53 MSchG in dringenden Fällen einstweiligen Rechtsschutz beantragen, um die rechtsverletzende Handlung schnell zu unterbinden. Dieser umfassende Schutzmechanismus soll sicherstellen, dass der wirtschaftliche Wert und die Kennzeichnungskraft einer Marke nicht durch unbefugte Eingriffe Dritter beeinträchtigt werden.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte