Nothilfe

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Nothilfe“ auf das Strafrecht und findet sich im Strafgesetzbuch (StGB), speziell im Zusammenhang mit Rechtfertigungsgründen für bestimmte Handlungen. Nach § 3 StGB ist die Nothilfe eine besondere Form der Notwehr. Sie erlaubt es, einem anderen beizustehen, wenn dieser angegriffen wird, um den Angriff abzuwehren.

Der wesentliche Punkt bei der Nothilfe ist, dass sie dieselben Voraussetzungen hat wie die Notwehr. Das bedeutet, dass der Verteidiger (hier die Person, die Nothilfe leistet) eine gegenwärtige oder unmittelbar drohende rechtswidrige Handlung abwehren darf. Der Verteidiger muss verhältnismäßig handeln, was bedeutet, dass das gewählte Mittel zur Abwehr des Angriffs geeignet und erforderlich sein muss. Die Handlung darf nicht über das Ziel der Abwehr des Angriffs hinausgehen.

Anders als bei der Notwehr, bei der sich das Opfer selbst verteidigt, handelt bei der Nothilfe eine dritte Person, um dem Opfer zu helfen. Ein Beispiel wäre, wenn jemand sieht, dass eine andere Person angegriffen wird, und eingreift, um den Angriff zu stoppen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das Recht auf Nothilfe nur besteht, solange der Angriff andauert oder unmittelbar bevorsteht. Sobald der Angriff endet oder die Gefahr auf andere Weise abgewehrt wird, entfällt das Recht zur Anwendung von Nothilfe.

Zusammengefasst erlaubt die Nothilfe nach österreichischem Recht einer Person, in einer akuten Bedrohungslage für jemand anderen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, die ansonsten als strafbare Handlungen gelten könnten, sofern dies notwendig und verhältnismäßig ist.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte