Offerent

Der Begriff Offerent bezeichnet im österreichischen Zivilrecht die Person, die ein rechtlich verbindliches Angebot (Offerte) abgibt. Ein Angebot ist eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung, die darauf abzielt, einen Vertrag mit einer anderen Person zu schließen.

Merkmale des Offerenten

  1. Willenserklärung:
    Der Offerent bringt seinen Willen zum Ausdruck, einen Vertrag mit einer anderen Person (dem Akzeptanten) abzuschließen.

  2. Rechtliche Bindung:
    Ein Angebot ist grundsätzlich bindend, sobald es dem Empfänger zugeht (§ 862 ABGB). Der Offerent ist an sein Angebot gebunden, solange die Annahmefrist läuft oder keine Ablehnung erfolgt.

  3. Bestimmtheit:
    Das Angebot muss inhaltlich so bestimmt sein, dass durch die bloße Annahme des Empfängers ein Vertrag zustande kommt (z. B. Preis, Leistung, Vertragsgegenstand).

Rechte und Pflichten des Offerenten

  • Widerruf:
    Der Offerent kann sein Angebot widerrufen, sofern der Widerruf vor oder gleichzeitig mit dem Zugang des Angebots beim Empfänger erfolgt (§ 862 ABGB).

  • Bindung an die Annahmefrist:
    Der Offerent ist während der vereinbarten oder gesetzlich vorgesehenen Frist an sein Angebot gebunden. Nach Ablauf dieser Frist erlischt das Angebot.

  • Vertragsschluss:
    Durch die Annahme des Angebots durch den Akzeptanten kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zustande.

Beispiel:

Ein Verkäufer bietet einem Käufer schriftlich an, ein Auto um 10.000 Euro zu verkaufen. Der Verkäufer ist der Offerent, und sein Angebot ist bindend, bis die gesetzte Annahmefrist abläuft oder der Käufer ablehnt.

Fazit

Der Offerent ist derjenige, der ein Angebot abgibt und den Vertragsschluss initiiert. Sein Angebot muss verbindlich, bestimmt und innerhalb der Annahmefrist gültig sein, um den Vertragsabschluss rechtlich zu ermöglichen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte