In Österreich umfasst die ordentliche Gerichtsbarkeit jene Gerichte, die sich hauptsächlich mit Zivil- und Strafsachen befassen. Sie ist ein zentraler Bestandteil des österreichischen Justizsystems und wird durch die verfassungsrechtlichen Bestimmungen des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) und einfache Gesetze, wie die Jurisdiktionsnorm (JN) für den Zivilbereich und die Strafprozessordnung (StPO) für den Strafbereich, bestimmt.
Die ordentliche Gerichtsbarkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf die Durchsetzung privater Rechte und die Ahndung von Straftaten. Zu den ordentlichen Gerichten gehören Bezirksgerichte, Landesgerichte, Oberlandesgerichte und der Oberste Gerichtshof. Jedes dieser Gerichte hat spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten, die in den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen festgelegt sind.
Bezirksgerichte sind in der Regel für weniger komplexe und geringfügige Zivil- und Strafsachen zuständig. Landesgerichte fungieren als erstinstanzliche Gerichte für bedeutendere Streitfälle und als Berufungsgerichte für Entscheidungen der Bezirksgerichte. Oberlandesgerichte sind als Berufungs- und Revisionsinstanzen über Landesgerichte angesiedelt und können zudem in einigen Fällen als erstinstanzliche Gerichte agieren, insbesondere bei bestimmten Wirtschaftsstrafsachen. Der Oberste Gerichtshof in Wien ist die höchste Instanz in Zivil- und Strafsachen und sorgt für die Einheitlichkeit der Rechtsprechung.
Ein wesentlicher Grundsatz der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Österreich ist das Prinzip der Instanzenzüge, das sicherstellt, dass Entscheidungen von Gerichten einer niedrigeren Instanz von höheren Instanzen überprüft werden können. Dies dient der Sicherstellung von Rechtssicherheit und der Wahrung der Rechtseinheit.
Die Aufgaben der ordentlichen Gerichtsbarkeit sind zudem klar von der Verwaltungsgerichtsbarkeit sowie von anderen Gerichtsbarkeiten, wie den Arbeits- und Sozialgerichten, abzugrenzen, die für spezifische Bereiche wie Verwaltungsangelegenheiten oder arbeitsrechtliche Streitigkeiten zuständig sind.
Insgesamt ist die ordentliche Gerichtsbarkeit ein wesentliches Element der Rechtsstaatlichkeit in Österreich, das den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, ihre Rechte durchzusetzen und straffälliges Verhalten konsequent zu verfolgen.