Organization for European Economic Cooperation

Die „Organization for European Economic Cooperation“ (OEEC), also die Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit, ist primär ein historisch und international relevanter Begriff, der im österreichischen Recht nicht explizit geregelt oder definiert ist. Die OEEC wurde 1948 gegründet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den europäischen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern und die Mittel des Marshallplans zu verwalten. 1961 wurde sie durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) abgelöst.

Im österreichischen Kontext könnte die Relevanz der OEEC eher im Bereich der internationalen Beziehungen und der Rolle Österreichs in der europäischen Wirtschaftsgeschichte gesehen werden. Österreich trat der OEEC 1948 bei, was ein bedeutender Schritt für die wirtschaftliche Integration des Landes in die europäische Nachkriegsordnung war.

Da der Begriff im österreichischen Recht keine spezifische gesetzliche Grundlage hat, könnte seine historische Bedeutung in der Interpretation und Anwendung von Gesetzen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Integration in Europa eine indirekte Rolle spielen. Beispielsweise könnte er in der politischen und wirtschaftlichen Analyse sowie bei der Beurteilung der historischen Entwicklung der internationalen Handels- und Wirtschaftspolitik von Bedeutung sein.

Insgesamt ist der Begriff eher im Bereich der internationalen Beziehungen angesiedelt und wird nicht durch explizite österreichische Rechtsvorschriften geregelt oder verwendet.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte