Peer to Peer („peer“ – englisch – bedeutet „Gleichgestellter“, „Ebenbürtiger“) ist eine Technik zur Vernetzung von PCs. Es beruht auf dem Prinzip der Dezentralisierung von Information. Die Dateien werden nicht auf zentralen Servern gespeichert, sondern liegen nur auf den Computern der Nutzer, bei denen jedes Gerät gleichzeitig als Server und Client fungiert. Damit können Daten in alle Richtungen ausgetauscht werden. Nutzer bekommen Zugriff auf alle von anderen Nutzern zur Verfügung gestellten Informationen. Die P2P-Software unterstützt eine Synchronisation von Informationen über das Netz.
Das bekannteste P2P-Netz war das der Tauschbörse Napster, das für Such- und Verwaltungsaufgaben allerdings mehrere zentrale Server hatte. Bei anderen Tauschbörsen wie Gnutella ist die Vernetzung völlig dezentral organisiert.
Die P2P-Technik kann auch für die Abwicklung von Geschäftsabläufen eingesetzt werden.