Im österreichischen Recht ist der Personalausweis ein amtlicher Lichtbildausweis, der die Identität und Staatsangehörigkeit des Inhabers bestätigt. Der Personalausweis wird vom Bundesministerium für Inneres ausgestellt und ist grundsätzlich für Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die gesetzlichen Regelungen zum Personalausweis finden sich im Personalausweisgesetz (PassG), obwohl der Name des Gesetzes vorrangig den Reisepass betrifft.
Der Personalausweis dient hauptsächlich der Identitätsfeststellung und ist nicht verpflichtend. Ein Reisepass kann diese Funktion ebenfalls erfüllen und wird häufig als Dokument der Wahl für Reisen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union genutzt. Ein Unterschied zwischen Reisepass und Personalausweis besteht darin, dass der Reisepass meist die bevorzugte Form des Ausweisdokumentes bei Auslandsreisen ist, während der Personalausweis in vielen Fällen als ausreichende Identifikation im Inland anerkannt ist.
Der Personalausweis ist in Österreich ebenfalls als elektronische Identitätskarte konzipiert, die es den Inhabern ermöglicht, sich digital auszuweisen und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die eine sichere Online-Identifikation erfordern. Diese Funktionalität wird durch die Option erweitert, den Personalausweis mit einer Bürgerkarte zu kombinieren, die als digitale Signatur im E-Government dient.
Ein weiterer entscheidender Aspekt im österreichischen Kontext ist die Akzeptanz des Personalausweises als ausreichender Identitätsnachweis für zahlreiche rechtliche und alltägliche Geschäftsabläufe, etwa bei Banken, Postdiensten oder zur Altersverifikation in Geschäften.
Die Ausstellung des Personalausweises erfolgt in den Bezirkshauptmannschaften und Magistraten. Bürger müssen neben ausgefüllten Antragsformularen aktuelle biometrische Passfotos sowie gegebenenfalls andere identitätsbestätigende Dokumente vorlegen.
Zusammenfassend ist der Personalausweis in Österreich ein flexibles, nicht zwingend vorgeschriebenes Dokument der Identitätsfeststellung, das zusätzlich digitale Dienste unterstützt und durch sein handliches Format eine praktische Alternative zum Reisepass im Alltag darstellt.