Preisbindung

Preisbindung ist im österreichischen Recht vor allem im Zusammenhang mit Büchern relevant. Die Buchpreisbindung in Österreich ist im Buchpreisbindungsgesetz geregelt. Laut diesem Gesetz, das 2000 eingeführt wurde, wird vorgegeben, dass Verlage oder Importeure für jedes Buch einen festen Ladenpreis festlegen müssen, der im gesamten Handel gilt. Dies ist im Interesse der kulturellen Vielfalt und des Schutzes kleinerer Buchhändler gedacht.

Ein wichtiger Paragraph in diesem Zusammenhang ist § 5 des Buchpreisbindungsgesetzes, der vorschreibt, dass der festgelegte Ladenpreis für alle Endabnehmer verbindlich ist. Ausgenommen von der Preisbindung sind, gemäß § 7, beispielsweise Mängelexemplare oder Bücher, die mehr als zwei Jahre ab Erscheinen nicht mehr lieferbar waren.

Der Zweck der Buchpreisbindung ist es, den freien Wettbewerb zwischen Buchhandlungen zu schützen und gleichzeitig zu garantieren, dass auch kleinere Händler wettbewerbsfähig bleiben können, indem ein Preiskampf verhindert wird. Dies soll sicherstellen, dass vielfältige und qualitativ hochwertige Literatur unabhängig vom Vertriebskanal zugänglich bleibt.

Ein weiteres Beispiel für Preisbindung in Österreich findet sich im Apothekenwesen. Der Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente unterliegt ebenfalls einer gesetzlichen Preisbindung. Der Hersteller, Großhändler und Apotheker haben strikt festgelegte Margen. Dies ist im Interesse der Einheitlichkeit der Preise für Pharmazeutika und der flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung geregelt.

Im Gegensatz zur Buchpreisbindung, die kulturelle und wirtschaftliche Interessen vertritt, dient die Preisbindung im Apothekenwesen primär gesundheitspolitischen Zwecken.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte