Querschnittsklausel

Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Querschnittsklausel“ nicht auf eine fest etablierte juristische Definition oder einen spezifischen Paragraphen. Stattdessen wird dieser Begriff oft im allgemeinen juristischen Sprachgebrauch verwendet, um Regelungen zu beschreiben, die bereichsübergreifend in mehreren Gesetzen Wirkung entfalten oder Auswirkungen auf verschiedene Rechtsgebiete haben können.

Eine Art Querschnittsmaterie in Österreich wäre zum Beispiel das Datenschutzrecht, das in vielen verschiedenen Bereichen Einfluss hat, trotz der spezifischen Regelung im Datenschutzgesetz (DSG). Ähnlich ist der Einfluss des Gleichbehandlungsrechts zu verstehen, das nicht nur im Arbeitsrecht, sondern auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen beachtet werden muss.

Ein weiteres Beispiel ist das Umweltrecht, das verschiedene Bereiche des öffentlichen und privaten Rechts beeinflusst. Hierunter fallen Regelungen, die sowohl im Gewerberecht, im Baurecht, im Wasserrecht als auch im Energie- und Abfallrecht berücksichtigt werden.

Diese Querschnittsmaterien verlangen von Juristen oft ein interdisziplinäres Verständnis und eine Berücksichtigung mehrerer Gesetzesmaterien bei der Rechtsanwendung und -auslegung. Durch ihre Natur ergeben sich aus ihnen komplexe Verzahnungen und Wechselwirkungen, die in der Praxis besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Da der Begriff „Querschnittsklausel“ rechtlich unspezifisch ist, gibt es keine konkrete gesetzliche Verankerung oder feststehende Definition im österreichischen Recht. Es ist ein Begriff, der das Verständnis übergreifender Rechtswirkungen beschreibt, was vor allem in den Bereichen Datenschutz, Gleichbehandlung und Umwelt eine besondere Rolle spielt.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte