Rechtsfolge

Der Begriff „Rechtsfolge“ bezieht sich im österreichischen Recht auf die Konsequenzen, die aus der Anwendung einer Rechtsnorm auf einen bestimmten Sachverhalt resultieren. Diese Folgen können vielfältiger Natur sein und beinhalten die rechtlichen Konsequenzen, die eintreten, wenn die Tatbestandsmerkmale einer Norm erfüllt sind. Im Zivilrecht etwa führt die Erfüllung eines Vertrages gemäß § 859 ABGB dazu, dass vertragliche Verpflichtungen ausgestaltet werden. Im Bereich des Verwaltungsrechts beziehen sich Rechtsfolgen auf die Entscheidungen, die eine Behörde aufgrund anwendbarer Gesetze trifft.

Im Strafrecht sind die Rechtsfolgen klar geregelt, sobald der Tatbestand eines strafrechtlich relevanten Verhaltens erfüllt ist. Hierbei kommen Sanktionen gemäß den Bestimmungen des Strafgesetzbuches (StGB) zur Anwendung, wie etwa Freiheitstrafen oder Geldstrafen, die in den jeweiligen Strafnormen genau festgelegt sind.

In der Praxis bedeutet das, dass die Rechtsfolgen den Zielpunkt jedweder rechtlichen Auseinandersetzung oder Normauslegung darstellen, indem sie bestimmen, welche rechtlichen Wirkungen in einem konkreten Fall eintreten. Daher ist die korrekte Ermittlung der Rechtsfolgen unerlässlich für die Rechtsanwendung und -durchsetzung im gesamten Rechtsbereich von Österreich. Dieses Konzept ist von zentraler Bedeutung, da es sowohl den Gesetzgeber als auch die Gerichte anleitet, wie gesetzliche Vorschriften in der realen Welt umgesetzt werden sollen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte