Reiserücktrittskostenversicherung

Die Reiserücktrittskostenversicherung im österreichischen Recht ist eine spezielle Form der Reiseversicherung, die dazu dient, zumindest einen Teil der Kosten abzudecken, die entstehen, wenn eine gebuchte Reise aus bestimmten, meist unvorhersehbaren Gründen nicht angetreten werden kann. Zu den typischen Gründen, die einen Anspruch auf Leistungen aus einer Reiserücktrittskostenversicherung begründen können, zählen unter anderem Krankheit, Unfall oder Tod des Reisenden oder naher Angehöriger, sowie unvorhergesehene Ereignisse wie Einbruch oder erhebliche Schäden am Eigentum des Reisenden.

In Österreich unterliegt die Reiserücktrittskostenversicherung als Teil der privaten Versicherungen dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) sowie dem Versicherungsvertragsgesetz (VersVG). Während das ABGB die allgemeinen Vertragsprinzipien regelt, behandelt das VersVG speziellere Regelungen, die für das Zustandekommen, die Durchführung und die Beendigung von Versicherungsverträgen relevant sind.

Ein wesentlicher Punkt bei der Reiserücktrittskostenversicherung ist die Obliegenheit des Versicherungsnehmers, die Situation, die zum Reiserücktritt führt, unverzüglich anzuzeigen und nachzuweisen, dass die Gründe für den Rücktritt nicht vorhersehbar und vom Versicherten nicht beeinflussbar waren. Damit ein Anspruch erfolgreich geltend gemacht werden kann, müssen die vertraglich vereinbarten Bedingungen genau eingehalten werden. Dazu gehört auch die umgehende Benachrichtigung der Versicherung und die Einreichung aller erforderlichen Belege, wie z.B. ärztliche Atteste im Krankheitsfall.

Die konkrete Absicherung und die Details der Leistungserbringung durch die Versicherung werden im jeweiligen Versicherungsvertrag festgelegt. Es ist möglich, dass bestimmte Szenarien oder Risikogruppen ausgeschlossen sind oder dass eine Selbstbeteiligung vorgesehen ist. Daher ist es ratsam, die Bedingungen und den Leistungsumfang sorgfältig zu prüfen, bevor ein solcher Versicherungsvertrag abgeschlossen wird.

Zusätzlich sollte man beachten, dass die Reiserücktrittskostenversicherung oft in einem Paket mit anderen Reiseversicherungen angeboten wird, wie z.B. einer Reiseabbruchversicherung, die einspringt, wenn eine Reise vorzeitig beendet werden muss.

Diese Versicherung ist besonders wichtig für Reisende, die bereits im Voraus hohe Kosten für Flüge, Unterkünfte und andere Reisearrangements gezahlt haben, da so das finanzielle Risiko minimiert werden kann, das mit einem plötzlichen Reiserücktritt verbunden ist.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte