Im österreichischen Recht ist der Begriff „Sachinbegriff“ an sich nicht gebräuchlich, und es gibt keine spezifische gesetzliche Definition oder Verwendung dieses Begriffs. Stattdessen wird häufig von „Sachen“ oder „Sachenrecht“ gesprochen, wenn es um das behandelt wird, was möglicherweise mit dem „Sachinbegriff“ gemeint sein könnte.
Im österreichischen Sachenrecht, das im Allgemeinen im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) geregelt ist, wird der Begriff „Sache“ umfassend behandelt. Eine Sache (im rechtlichen Sinne) ist alles, was vom Menschen beherrschbar ist und einen wirtschaftlichen Wert hat.
Das ABGB gliedert das Sachenrecht in mehrere wesentliche Abschnitte, die verschiedene Aspekte des Umgangs mit Sachen betreffen. Dazu gehören Regelungen zum Eigentum, Besitz und zu beschränkten dinglichen Rechten wie Pfandrechten oder Dienstbarkeiten. Bedeutend in diesem Kontext sind insbesondere folgende Paragraphen:
– **§ 285 ABGB** bestimmt, dass „Sachen im rechtlichen Sinne alles sind, was von der Person verschieden ist und zum Gebrauch der Menschen dient.“
– **§ 308 ABGB** spricht über das Recht des Besitzes und unterscheidet dabei zwischen dem rechtmäßigen Besitzer und dem bloß faktischen Inhaber einer Sache.
– **§ 354 ABGB** regelt das Eigentum, welches das „volle Recht an einer Sache“ beschreibt, sofern nicht gesetzlich oder vertraglich etwas anderes bestimmt ist.
– Weitere detaillierte Bestimmungen widmen sich der Nutzung, der Veräußerung und der Belastung von Sachen, wie beispielsweise Regelungen zu den Dienstbarkeiten (§§ 472 ff. ABGB) oder zu Reallasten und Pfandrechten (§§ 479 ff. ABGB).
Im Kontext des österreichischen Rechts ist es also von größter Relevanz, die eindeutige Definition und Behandlung von Sachen im ABGB zu verstehen. Jede Konstellation rechtlicher Beziehungen zu Sachen im Sinne des ABGB wird durch seine sehr detaillierten Regelungen bestimmt, die sämtliche möglichen Fragen zur Zuweisung, Nutzung, Übertragung und Beendigung von Rechte an und zu Sachen umfassen.
Zusammenfassend beschäftigt sich das österreichische Recht im Bereich des Sachenrechts umfassend mit der Definition und Rechtsstellung von Sachen und bietet ein breites Spektrum rechtlicher Werkzeuge für die Handhabung dieser Rechtsverhältnisse.