Im österreichischen Recht gibt es keinen spezifischen legalen Begriff „Teilhabeanspruch“ wie er etwa in Deutschland in Bezug auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verwendet wird. Allerdings gibt es in Österreich durchaus ähnliche Konzepte und Regelungen, die im weitesten Sinne mit Teilhabe verbunden werden können, insbesondere im sozialen und arbeitsrechtlichen Kontext.
In Österreich beschäftigt sich vor allem das Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG) mit der Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Dieses Gesetz enthält Regelungen zur Pflicht der Arbeitgeber, eine bestimmte Anzahl von begünstigten Behinderten einzustellen. Es sieht auch Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderungen vor, einschließlich spezieller Förderungen und Unterstützungsmaßnahmen.
Darüber hinaus gibt es das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG), das die Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen soll. Es untersagt Diskriminierungen und fordert aktiv Maßnahmen, die verhindern, dass Menschen mit Behinderungen vom sozialen und beruflichen Leben ausgeschlossen werden.
Ein weiteres relevantes Gesetz ist das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, das unter anderem sicherstellt, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen Unterstützung erhalten, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Diese Unterstützung kann in Form von finanzieller Hilfe, Sachleistungen oder der Bereitstellung von speziellen Dienstleistungen erfolgen.
Im Kontext der sozialen Sicherheit gibt es auch Regelungen, die eine gleichberechtigte Teilhabe fördern sollen, beispielsweise im Rahmen der Invaliditätspension oder bei der Zuerkennung von Pflegegeld, die es Personen ermöglichen sollen, dass sie trotz gesundheitlicher Einschränkungen weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Insgesamt liegt der Fokus in Österreich darauf, durch eine Kombination aus verpflichtenden Regelungen für Arbeitgeber und staatlichen Unterstützungsmaßnahmen die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen zu fördern und Diskriminierungen zu verhindern.