Tradens

Der Begriff „Tradens“ wird im österreichischen Recht in Bezug auf das Sachenrecht verwendet und beschreibt die Person, die das Eigentum an einer Sache überträgt, also den Veräußerer. Demgegenüber steht der „Acquirens“, der Erwerber der Sache. Im österreichischen Recht ist der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch das Prinzip der Übergabe (Übereignung) geregelt, das in den §§ 426 ff. des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) niedergelegt ist.

Gemäß § 426 ABGB ist für den Eigentumserwerb an einer beweglichen Sache grundsätzlich eine Übergabe erforderlich. Diese Übergabe kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, etwa durch körperliche Übergabe der Sache, durch Zeichen oder durch Erklärung, dass die Übergabe erfolgt. Die Übergabe ist ein Realakt, der deutlich macht, dass der Tradens die Verfügungsmacht über die Sache aufgibt und der Acquirens diese erhält.

Eine besondere Form der Übergabe ist die sogenannte „Besitzkonstitut“, geregelt in § 427 ABGB. Beim Besitzkonstitut bleibt die Sache beim Tradens, jedoch wird das Besitzrecht auf den Acquirens übertragen. Dies ist häufig in Fällen relevant, in denen der Erwerber die Sache noch nicht physisch benötigt oder sie vorerst beim Veräußerer verbleiben soll.

Ein weiteres wichtiges Konzept ist die „Besitzanweisung“ gemäß § 428 ABGB, bei der der Erwerber den Besitz an einer Sache erwirbt, die sich bei einem Dritten befindet. In diesem Fall erfolgt die Übergabe durch Anweisung dieses Dritten, dass künftig der Acquirens als neuer Besitzer anzuerkennen ist.

Der Begriff „Tradens“ ist also zentral für das Verständnis der Mechanismen des Eigentumsübergangs im österreichischen Sachenrecht, wobei die tatsächliche Übergabe oder eine der gesetzlich anerkannten Ersatzformen essenziell für den Wirksamkeitserwerb des Eigentums durch den Acquirens ist.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte