Überfallrecht

Im österreichischen Recht existiert der Begriff „Überfallrecht“ nicht in der Form, wie er gegebenenfalls in anderen Rechtssystemen oder umgangssprachlich verstanden wird. Der Begriff könnte umgangssprachlich mit Situationen assoziiert werden, in denen eine plötzliche, möglicherweise rechtlich fragwürdige Durchsetzung von Ansprüchen erfolgt. Jedoch gibt es in Österreich keine spezielle gesetzliche Regelung oder feststehenden Rechtsbegriff, der als „Überfallrecht“ bezeichnet wird.

Falls im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff „Überfallrecht“ verwendet würde, könnte dies möglicherweise auf das rechtliche Konzept der Selbsthilfe bezogen werden, das im Allgemeinen Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) geregelt ist. Nach § 19 ABGB ist Selbsthilfe grundsätzlich untersagt, es sei denn, sie ist im Rahmen rechtmäßiger Notwehrhandlungen gerechtfertigt oder wenn keine Möglichkeit besteht, rechtzeitig behördliche Hilfe zu erhalten und wenn unmittelbar ein Recht verwehrt wird.

Ein weiteres relevantes Konzept könnte das Eintrittsrecht im Mietrecht sein. Während es keinen direkten „Überfall“ betrifft, kann es sich um den Eintritt in Mietrechte unter bestimmten Bedingungen handeln. Die Eintrittsrechte von nahen Angehörigen oder Lebenspartnern in bestehende Mietverträge nach dem Tod eines Mieters sind im Mietrechtsgesetz (MRG) geregelt.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Österreich keine spezifische gesetzliche Regelung oder Rechtsvorschrift hat, die als „Überfallrecht“ bezeichnet wird. Stattdessen könnte man relevante Aspekte wie Selbsthilfe oder das Eintrittsrecht im Mietrecht als verwandte Konzepte betrachten, die im angemessenen rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmen verstanden werden müssen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte