Überschießende Innentendenz

Der Begriff „überschießende Innentendenz“ ist im österreichischen Recht nicht als spezifischer Fachbegriff anerkannt. Sollte er im deutschen Recht Verwendung finden, so spielt dies in der österreichischen Rechtsordnung keine Rolle. In Österreich wird im Strafrecht oft von subjektiven Tatbestandsmerkmalen gesprochen, die sich auf die innere Einstellung des Täters beziehen. Dies umfasst Vorsatzformen oder etwa Absichten, die über das hinausgehen, was typischerweise für die Vollendung einer Tat erforderlich ist.

Eine mögliche Analogie zur „überschießenden Innentendenz“ im österreichischen Recht findet sich im Zusammenhang mit Delikten, welche bestimmte Absichten voraussetzen, wie zum Beispiel der Betrug. Für eine strafbare Handlung ist es dort nötig, dass der Täter mit Bereicherungsabsicht handelt (§ 146 StGB). Diese Bereicherungsabsicht geht über den bloßen Vorsatz der Täuschungshandlung hinaus und stellt ein zusätzliches subjektives Merkmal dar, das erfüllt sein muss, um die Tat als Betrug zu qualifizieren.

Ein weiteres Beispiel wäre der Diebstahl mit Waffen (§ 129 StGB), bei dem die Absicht, die gestohlene Sache sich oder einem Dritten zuzueignen, vorliegen muss. Hierbei handelt es sich um eine über den Grundtatbestand des Diebstahls hinausgehende Voraussetzung, die im subjektiven Bereich angesiedelt ist.

In beiden Fällen zeigt sich, dass im österreichischen Strafrecht Absichtserfordernisse oder erweiterte Vorsätze den Tatbestand qualifizieren und somit über einen bloßen Grundvorsatz hinausgehen. Diese erweiterten subjektiven Merkmale können als vergleichbar mit einer „überschießenden Innentendenz“ gesehen werden, insofern sie zusätzliche innere Einstellungen des Täters abverlangen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte