Vorausklage

Der Begriff „Vorausklage“ ist im österreichischen Recht nicht geläufig. In Deutschland wird der Begriff im Kontext des Mietrechts verwendet. Wenn wir jedoch das österreichische Recht betrachten, gibt es keine direkte Entsprechung zu einer „Vorausklage“, wie sie im deutschen Recht vorkommen könnte.

Stattdessen könnten Themen wie „Vorauszahlung“ oder „Kautionsklage“ relevant sein. Im österreichischen Mietrecht werden beispielsweise Themen wie Mietzinsvorauszahlungen oder Kautionen in den relevanten gesetzlich festgelegten Bestimmungen des Mietrechtsgesetzes (MRG) behandelt.

Eine wichtige Regelung im Mietrecht ist die Miete selbst, die durch verschiedene Bestimmungen geregelt wird. Zum Beispiel legt § 16 MRG fest, dass der Mietzins im Vertrag vereinbart werden muss und welche Bestandteile dieser umfassen kann. Außerdem gibt es Regelungen zur Erhöhung des Mietzinses und zur Rückforderung überhöhter Mietzinszahlungen (§ 25 MRG).

Bezüglich einer Kaution, die manchmal fälschlicherweise mit Vorauszahlungen verwechselt wird, existieren Bestimmungen, die den Schutz der Kaution für Mieter regeln. Typischerweise wird die Kaution zur Sicherstellung eventueller Forderungen des Vermieters hinterlegt und darf nur im gesetzlich bestimmten Rahmen verwendet werden.

In einem rechtlichen Streit kann ein Mieter im Rahmen der allgemeinen Zivilprozessordnung (ZPO) eine Klage auf Rückzahlung oder Feststellung erheben, wenn er der Meinung ist, zu Unrecht Vorauszahlungen oder eine Kaution geleistet zu haben.

Zusammenfassend: Der Begriff „Vorausklage“ existiert im österreichischen Recht als solcher nicht. Stattdessen werden ähnliche rechtliche Anliegen im Rahmen des Mietrechts oder durch allgemeine zivilrechtliche Klagen geregelt.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte